Unsere Trockengleitfilme
Produktdaten Lubsil L31
Artikel-Nr.: 4931 | IMDS-Nr.: 977768
Produktdatenblatt
Lubsil L31 ist eine wässrige Suspension aus leistungsfähigen Festschmierstoffen. Sie bildet einen transparenten Trockengleitfilm mit hervorragenden Gleiteigenschaften, insbesondere zur präzisen Reibwerteinstellung von Verbindungselemente, appliziert im Tauch- Schleuderverfahren. Die Schmierperformance ist nochmals deutlich gesteigert ggü. Lubsil L11 und Lubsil L21.
Produkteigenschaften
Lubsil L31 bildet nach dem Auftragen und Trocknen eine nahezu unsichtbare, transparente Schicht mit exzellenten Gleiteigenschaften. Dank seiner optimalen Verarbeitung ermöglicht es eine kosteneffiziente Beschichtung von Bauteilen.
- Konstante, niedrige Reibungswerte mit geringer Schwankung
- Hohe Abriebfestigkeit
- Optisch kaum wahrnehmbar, jedoch mit UV-Licht nachweisbar
- Starke Haftung auf unterschiedlichsten Materialien
- Keine Beeinflussung anderer Materialeigenschaften
- Nicht kennzeichnungspflichtig
- Sehr gut für automatische Zuführ- und Verschraubungssysteme geeignet
- Reduzierte Eindrehmomente bei Spanplattenschrauben
Typische Anwendungen
Lubsil L31 wird für Massenteile eingesetzt, die zur Verbesserung der Gleiteigenschaften bzw. zur Reibwerteinstellung mit einem Trockenfilm beschichtet werden sollen. Die Beschichtung sorgt für definierte und konstante Reibwerte, wodurch Montageprozesse erleichtert und beschleunigt werden. Typische Anwendungsbereiche umfassen:
- Spanplatten- und Holzbauschrauben
- Gewindeschneidende- und furchende Schrauben
- Galvanisch behandelte Verbindungselemente
- Verbindungselemente aus Edelstahl und Kunststoff
- Nieten
- Dübel
- Ankerschrauben
- Quetschmuttern
Anwendungshinweise
- Lubsil L31 wird als Konzentrat geliefert – Frostschutz beachten!
- Vor der Anwendung mit Wasser (optimal DI-Wasser) verdünnen. Dabei das Wasser unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Die zu beschichtenden Teile müssen schmutz- und fettfrei sein.
- Eine Vorwärmung der Bauteile (ca. 30–50 °C) vor der Beschichtung kann die Ergebnisse verbessern.
- Nach der Beschichtung erfolgt die Trocknung idealerweise mit Warmluft bei 50–60°C.
- Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, sollten beschichtete Teile erst nach vollständigem Abkühlen auf Umgebungstemperatur verpackt werden.
- Der pH-Wert der Lösung sollte regelmäßig überprüft werden.
- Die Badkonzentration ist regelmäßig zu prüfen (eine Anleitung hierzu ist auf Anfrage erhältlich).
- Übermäßige Schaumbildung durch starke Umwälzung sollte vermieden werden. Falls erforderlich, kann der Entschäumer Lubsil AF-L verwendet werden.
- Ansatzkonzentration: 30 – 50% Vol. % (wir beraten Sie gerne)
Technische Daten
| Eigenschaft | Norm/ Parameter | Einheit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Erscheinungsbild | Visuell | – | Milchig, weiße Flüssigkeit |
| Dichte | DIN 51757 | g/cm³ | ~ 1,0 |
| Viskosität | DIN 53211 / 4 mm | s | 30 – 50 |
| Verdünnungsmittel | – | – | Wasser, de-ionisiert |
| pH-Wert | – | – | 4,5 - 5,8 |
| Verpackungseinheiten | – | – | 20 kg Kanister, 200 kg Kunststofffass, 600/1000 kg Container |
| Mindesthaltbarkeit (ungeöffnet) | – | Monate | 12 |
| Temperatureinsatzbereich | – | °C | -25 bis +100 |
| Schraubenprüfstand Reibwert | µ | – | 0,08 - 0,10 |
Weitere universal- Trockengleitfilme
Lubsil L11
Universal Trockengleitfilm für Verbindungselemente.
Reibungskoeffizient
0.09 - 0.12
Lubsil L21
Universal Trockengleitfilm für Verbindungselemente. Auch für Edelstahlbauteile.
Reibungskoeffizient
0.08 - 0.12
Die angegebenen Werte entsprechen dem aktuellen Stand unserer Kenntnisse. Es handelt sich um Mittelwerte, die im Rahmen üblicher Fertigungsschwankungen variieren können. Technische Weiterentwicklungen bleiben vorbehalten. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und Bedingungen stellen die Angaben lediglich Hinweise dar. Vor einer Anwendung empfehlen wir Eignungstests des Produkts.