Industrielle Anwendung

Typische Anforderungen L & LS

AnforderungBeschreibung
ReibwertsteuerungReproduzierbarer Reibwert (z. B. 0,09–0,14) für definierte Vorspannkraft
KorrosionsschutzSchutz gegen Weiß- und Rotrost (i. d. R. mind. 480–1000 h Salzsprühtest)
MontagefreundlichkeitLeichtgängigkeit ohne zusätzliches Schmiermittel
Vermeidung von KaltverschweißungBesonders bei Edelstahl und Aluminium wichtig
MedienbeständigkeitWiderstand gegen Chemikalien, Temperatur und UV
VerbindungselementTypische Anforderungen
Stahlschrauben, Zink/ Zink-LegierungsbeschichtetDefinierter Reibwert, Korrosionsschutz, Montageerleichterung, Reduktion Anziehdrehmoment
Edelstahl- oder AluminiumschraubenSchutz vor Kaltverschweißung (Galling), kontrolliertes Reibverhalten
MutternGleicht Reibwerte zur Schraube ab, verhindert Fressen
Gewindeschneidende SchraubenReduzierter Einschraubwiderstand, Schutz der Schneidkanten, Montagekomfort
Gewindefurchende SchraubenÄhnlich wie bei Schneidenden: Reibwertreduktion beim Furchvorgang
HolzbauschraubenSchnellere Einschraubung, geringere Hitzeentwicklung, Geräuschunterdrückung
UnterlegscheibenReibwertausgleich, Schutz gegen Kontaktkorrosion
Federn (z. B. Tellerfedern)Verhindert Geräusche (Stick-Slip), Reibwertkontrolle bei dynamischen Anwendungen
Dübel (z. B. Spreizdübel aus Metall)Gleitverhalten bei Montage verbessern, Korrosionsschutz in aggressiver Umgebung
Bolzen / PassstifteEinpresskräfte reduzieren, Verschleiß- und Korrosionsschutz
Steckverbinder / PinsElektrisch neutraler Gleitfilm, Schutz vor Fretting-Korrosion
Blechmuttern / SchnellbefestigerMontagevereinfachung, definierte Reibung, Korrosionsschutz
Kugelgelenke / GelenkverbindungenNotlaufverhalten, Verschleißminderung